Läckö Kinnekulle 2019, english

16 • www.lackokinnekulle.se DESIGNER PIA TÖRNELL is always on the ball with interesting adornments for public environments – and modern classics that add a decorative touch to the home. Coming to live at Kinnekulle was not an ob- vious choice, but life and love resulted in Pia leaving Stockholm and settling down on the flowering mountain. Some of the major assignments she has received as a designer include Hässelby and Solna metro stations. “At Hässelby I worked on one of the enamel- led walls, where a perforation in the panel allows light through from behind. The aper- tures provide release and create an intensive and dynamic pattern,” says Pia. For Regionens Hus in Skövde, Pia created the artwork “Halo”, which is suspended in the centre of the atrium inside the building. For anyone interested in viewing more ceramic art, Lidköping’s history as a centre of porcelain is showcased at the Rörstrand Museum in Lidköping. DIE DESIGNERIN PIA TÖRNELL ist mit innovativen Werken an öffentlichen Plätzen vertreten – und entwirft moderne Klassiker für ein schönes Zuhause. Eigentlich hatte sie gar nicht geplant, am Kin- nekullezuwohnen,aberdasLebenunddieLie- be haben sie von Stockholman den blühenden Berg verschlagen. Zu den größeren Design- aufträgen Törnells gehören die U-Bahn- Stationen Hässelby und Solna. "In Hässelby habe ich eine der Wände aus Glasemail gestaltet, an der die durchlöcher- ten Glasplatten das Licht dahinter dur- chscheinen lassen. Hier fügen sich die Löcher zu einem intensiven, dynamischen Muster“, so die Künstlerin. Für das Haus der Regionen in Skövde hat Pia Törnell das Kunstwerk „Halo“ entworfen, das inmitten des Lichtgartens im Gebäude herabhängt. Wer sich für Keramik interessiert, kann sich im Rörstrand Museum in Lidköping die Geschichte der Porzellanstadt ansehen. Modern classics Photo: Studio K

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0MjQ=