52
•
www.lackokinnekulle.se
sehenswürdigkeiten und ausflugsziele
!4
kinnekullebanan
(58–59)
Kinnekulle und die Stationen Österäng, Fors-
hem, Hällekis, Råbäck, Trolmen, Blomberg und
Källby können auch mit dem Zug erreicht wer-
den. Die ganze Zuglinie streckt sich von Halls-
berg bis Herrljunga und weiter nach Stockholm
oder Göteborg.
www.vasttrafik.se
!5
kinnekulle ring
(58-d5)
Die Rennstrecke Kinnekulle Ring wurde
1969
gebaut. Auf der Rennstrecke hat man während
des zweiten Weltkrieges Schifferöl produziert.
Auf dem Kinnekulle Ring werden jedes Jahr
Autorennen durchgeführt. Es gibt eine Sicher-
heitstrainingsstrecke und ganzjährig geöffnete
Gokartbahn.
www.hyrgokart.nu
!6
kollängens tingshus
(58-c7)
Das Gerichtsgebäude wurde am Ende
des
18
. Jhdts. erbaut. Das Gebäude, das bis
1904
als Gericht genutzt wurde, ist mehrmals
renoviert worden. Einer der beiden aus Holz
gebauten Seitenflügel war einst ein Gast-
hof. Seit dem Sommer
2005
gibt es hier eine
Jugendherberge.
www.kollangen.se
!7
källby hallar
(58-c6)
Der grosse Stein ist heidnisch und zeigt einen
mit Federn geschmückten Mann. Der Stein ist
im
17
.Jhdt. von Magnus Gabriel de la Gardie
hierhingebracht worden. Der zweite Stein ist
christlich und hat ein grosses Kreuz. Die Steine
symbolisieren den Kampf zwischen Heidentum
und Christentum im
11
. Jhdt.
!8
lasses grotta
(58-c6)
In Lasses Höhle wohnte Schwedens letzter
Höhlenmensch, der Jäger Lars Eriksson. Wäh-
rend
30
Jahren wohnte er hier zusammen mit
seiner Frau Inga. Nach seinem Tod
1910
wurde
die Höhle geplündert. Dies war ein Racheakt
von allen, die von Lasse geärgert wurden. Die
Höhle wurde danach mehrmals renoviert.
4
liljestenar
(59-f3)
Über die Herkunft und die Bedeutung der
Liljensteine gibt es verschiedene Meinungen.
Manche behaupten, die Liljensteine seien Kir-
chenkunst, die von den Wikingern nach Schwe-
den gebracht wurden. Andere glauben, dass die
Steine auf dem Kinnekulle hergestellt wurden, da
sie hier sehr verbreitet sind.
!9
lundsbrunn
(58-e8)
Lundsbrunn ist ein malerischer Kurort mit
Ahnen aus
1724
. Das neuklassische Haupt-
gebäude wurde
1817
gebaut. Heute ist Lunds-
brunns Kurort eine moderne Spa- und
Konferenzanlage mit Restaurant, und über
300
Betten. Ebenfalls gibt es in der Nähe einen
18
-Loch-Golfplatz.
www.lundsbrunn.se
@0
lundsbrunn –
eisenbahn nach skara
(58-d9)
Dampflokomotive und Wagen aus der
Blütezeit der schmalspurigen Eisenbahn in der
ersten Hälfte des
20
.Jhdts. Im Sommer kann man
mit dieser Eisenbahn von Lundsbrunn nach Skara
reisen, während man dem Dröhnen der Schienen-
übergänge zuhört und den Duft von Steinkohle-
rauch in der Nase hat.
www.sklj.se
@3
posseska skolan
(58-d2)
Nicht vielen Kindern war es Anfang des
19
. Jhdts.
erlaubt, lesen und schreiben zu lernen. Doch die
kinderliebende Lehrerin Louise Posse war der Zeit
voraus und öffnete die Posseska Schule
10
Jahre
vor der allgemeinen Schulpflicht.
1950
schenkte
die Gemeinde Götene die Schule dem Heimat-
verein.
@4
rubens
maskinhistoriska
(59-e7)
Eine umfassende Sammlung alter Maschi-
nen wie z.B. Dampfmaschinen, verschiedene
Explosionsmotoren, Oldtimertraktoren und ver-
schiedener Strassenmaschinen. Die Maschinen
wurden zwischen
1860
und
1950
hergestellt. Hier
kann man auch Schilder, Modelle, Bücher und
weitere Artikel kaufen.
www.rubens.se
@5
råbäcks hamn
(58-c3)
In der Kalkgrube von Råbäck wurde von der Mitte
des
19
. Jahrhunderts bis
1958
Kalk gebrannt. Kalk
wurde unter anderem für den Bau einiger Kirchen
im Gebiet Kinnekulle verwendet. Gleich neben
dem Hafen befindet sich Råbäcks mechanische
Steinhauerei.
@5
råbäcks mekaniska
stenhuggeri
(58-c3)
Hier liegen die alten Steinhauereiwerkstätte aus
dem
19
. Jhdt. Während der
1960
-er Jahre waren
hier ca.
15
Arbeiter angestellt. Die Steinhauerei
wurde
1970
stillgelegt. Die alte Werkstatt ist mit
vier Steinhobeln, Schleifmaschinen, einem Stein-
kran und Schmiede gut bewahrt.
www.rabacksstenhuggeri.se
@6
sigrid storråda
(58-b5, 63-h1)
Das Wikingerschiff ist eine Kopie des norwegi-
schen Gokstadschiffes aus dem
10
. Jhdt. Sigrid
Storråda war Olof Skötkonungs Mutter. Das Schiff
ist
24
Meter lang und der Steven ist mit einem
vergoldeten Drachenkopf dekoriert. Während
des Sommers werden spannende Wikingertouren
angeboten.
www.sigrid.se
@7
stora stenbrottet
(58-d3)
Im Steinbruch sieht man 40 Meter von Kinne-
kulles mächtigem Lager aus Kalkstein mit seinen
400 Millionen Jahre alten Fossilien. Der untere
Rotstein hat man für die Zementproduktion und
Kalkverbrennung gebrochen. Im angelegten Teich
gibt es heute Fische. Fischlizenz erforderlich.
Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele